Wie Schule endlich Zukunft wird
Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel verändern unsere Welt in rasantem Tempo. Doch das Bildungssystem? Es verharrt in Strukturen von gestern. Dieses Buch ist zugleich Weckruf und Werkzeug – ein praxisnaher Kompass für alle, die Schule neu denken und gestalten wollen.
Es zeigt, wie Lernen mit Technologie menschlicher, gerechter und wirksamer werden kann – ohne Lehrkräfte zu ersetzen, sondern sie zu entlasten und zu stärken. Mit konkreten Ideen, innovativen Ansätzen und einem klaren Blick auf das, was wirklich zählt: echte Bildungsqualität für die Welt von morgen.
Für alle, die nicht länger zuschauen wollen, wie Potenzial vergeudet wird – sondern mitgestalten möchten, wie Zukunft in Klassenzimmern beginnt.
Du lernst,
Daniel Jung ist ein renommierter deutscher Mathematik- und Lerncoach, bekannt für seine innovativen YouTube-Videos, die mathematische Themen einfach und verständlich erklären. Mit über 920.000 Abonnenten und mehr als 400 Millionen Aufrufen ist er eine führende Anlaufstelle für Schüler:innen und Student:innen. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Wissensvermittlung hat er seine didaktischen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt. Als Mitglied des Universitätsrats der Onlineuniversitäten Tomorrow University und INU – Innovative University of Applied Sciences gestaltet er aktiv Bildungsprozesse mit. Als gefragter Redner und Workshop-Leiter teilt er sein Wissen und seine Erfahrung in Vorträgen und Workshops. Als Gründer der StudyHelp GmbH hat er innovative Lernhefte entwickelt. Daniel Jung ist ein Bildungsvisionär, der die Art und Weise, wie wir lernen und Wissen vermitteln, revolutioniert hat.
Als Vordenker, Digitalunternehmer und Macher mit Haltung hat er sich längst einen festen Platz in der öffentlichen Debatte rund um Wirtschaft, Bildung und Zukunftstechnologie gesichert. Ob bei LinkedIn mit über 100.000 Followern, als gefragter Keynote Speaker auf Veranstaltungen wie OMR, Bits & Pretzels oder Handelsblatt Summit, oder in Interviews bei ZDF, WELT, Handelsblatt oder t3n – seine Stimme hat Gewicht.
Doch nicht nur das: Diekmann ist bekannt für klare Worte, ansteckende Energie und eine medienwirksame Mischung aus Vision und Pragmatismus. Seine Beiträge generieren regelmäßig hohe Reichweiten, starke Interaktionen und regen Debatten an – ob zur Transformation von Unternehmen, zur Zukunft der Schule oder zur Rolle von Künstlicher Intelligenz im Alltag.